Incentive – überzeugend anders

So belohnen Sie richtig – Incentives in St.Gallen
Bei einer Incentive-Reise handelt es sich um eine von Unternehmen organisierte Belohnungsreise, mit der besondere Leistungen von Mitarbeitenden, Partnern oder Kunden anerkannt werden. Sie dient der Motivation, stärkt den Teamgeist und fördert die Bindung ans Unternehmen. Durch exklusive Erlebnisse und Networking-Möglichkeiten unterstützt sie zudem wichtige Geschäftsziele wie Umsatzsteigerung, eine bessere Zusammenarbeit und Kundenpflege.
4 Beispiele
Mitarbeitermotivation
Incentive-Reisen sind strukturierte Teambuilding-Erlebnisse, die Motivation, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur gezielt stärken.
Belohnung und Anerkennung
Incentive-Reisen belohnen Spitzenleistungen mit Erholung und Genuss und motivieren andere, ebenfalls Bestleistungen zu erbringen.
Verkaufsanreize
Incentive-Reisen motivieren zur Umsatzsteigerung, indem sie exklusive Erlebnisse als attraktive Belohnung für erreichbare Verkaufsziele bieten.
Kundenbindung
Incentive-Reisen stärken Kundenbindung und Loyalität durch exklusive Prämien für Treue oder wiederholte Buchungen.
Inspirationen für ein Incentive in St.Gallen
Das kompakte, dreitägige Incentive-Programm bietet für bis zu 200 Personen aus Unternehmen, Vertriebsteams und Partnerfirmen ein unvergessliches Erlebnis.
Tag 1: Ankommen und St.Gallen erleben
Begrüssung im Hotel
Zum Auftakt des Programms werden die Teilnehmenden in einem unserer Partnerhotels herzlich empfangen. Nach dem Einchecken erwartet sie ein erfrischender Welcome-Drink in angenehmer Atmosphäre. Anschliessend gibt es eine kurze Einführung in das Programm, Gelegenheit zum ersten Kennenlernen und Zeit, um anzukommen.


Tag 1: Ankommen und St.Gallen erleben
Altstadtführung mit UNESCO-Weltkulturerbe
In Kleingruppen von maximal 20 Personen entdecken die Teilnehmenden die historische Altstadt von St.Gallen. Die 90-minütige Führung beinhaltet Highlights wie die prachtvolle Kathedrale und die weltberühmte Stiftsbibliothek, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ein kultureller Höhepunkt, der Geschichte und Architektur eindrucksvoll verbindet!
Tag 1: Ankommen und St.Gallen erleben
Apéro riche in der Altstadt
Im Anschluss an die Stadtführung geniessen die Teilnehmenden einen stilvollen Apéro Riche inmitten der historischen Altstadt. In entspannter Atmosphäre werden ausgewählte regionale Spezialitäten und Getränke serviert. Dies ist die perfekte Gelegenheit für Austausch und Networking in einem besonderen Ambiente.


Tag 1: Ankommen und St.Gallen erleben
Stadtflair erleben
Der Nachmittag steht ganz im Zeichen individueller Gestaltung: Die Teilnehmenden können die Stadt selbstständig erkunden – beispielsweise bei einem Spaziergang zu den Drei Weieren oder durch die charmante Altstadt. Wer den Teamgeist stärken möchte, kann an gemeinschaftlichen Aktivitäten teilnehmen.
Tag 1: Ankommen und St.Gallen erleben
Abendessen in der St.Galler Altstadt
Die Teilnehmenden geniessen ein traditionelles Dinner in einem typischen Erststockbeizli in der Altstadt. Wer möchte, kann dabei die regionalen 4B’s (Bratwurst, Bürli, Bier und Biber) entdecken und so die lokale Esskultur in authentischem Ambiente erleben. Das gemütliche Beisammensein bietet viel Raum zum Geniessen und Austauschen.


Tag 2: Wählen Sie Ihr Weitblick-Erlebnis
Kunst & Aussicht
Nach einem entspannten Frühstück im Hotel besuchen die Teilnehmenden das Forum Würth und erhalten eine Führung durch die aktuelle Kunstausstellung. Anschliessend geht es mit der Zahnradbahn im offenen Aussichtswagen von Rorschach hinauf in den malerischen Kurort Heiden. Die Fahrt bietet eindrucksvolle Ausblicke. Die Rückfahrt erfolgt ebenfalls gemütlich mit der Zahnradbahn nach Rorschach – insgesamt ein abwechslungsreicher Halbtagesausflug, der sich ideal in den Tagesablauf integrieren lässt.
Tag 2: Wählen Sie Ihr Weitblick-Erlebnis
Schifffahrt & Technik im FFA-Museum
Für alle, die einen Mix aus Technik und Seeidylle bevorzugen, ist dieses Programm genau das Richtige. Nach einer entspannten Schifffahrt von Rorschach nach Rheineck erwartet Sie eine interessante Führung durch das Fliegermuseum/ Fahrzeugmuseum in Altenrhein. Hier tauchen Sie in die Welt der Luftfahrt und Flugzeugtechnik ein – ein rund dreieinhalbstündiges Erlebnis, das Neugier und Entdeckergeist verbindet.


Tag 2: Wählen Sie Ihr Weitblick-Erlebnis
Outdoor – Wasserspass auf dem Bodensee
Frische Seeluft, sportliche Bewegung und eine Portion Abenteuer: Das Bodensee-Erlebnis richtet sich an alle, die aktiv in den Tag starten möchten. Ob auf dem SUP-Board, im Kajak oder bei einer anderen Wassersportart – das Programm bietet genügend Zeit, um Neues auszuprobieren und den See intensiv zu erleben. Die ideale Länge, um innerhalb von gut drei Stunden den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken.
Tag 2: Weitblick
BBQ am See – entspannter Ausklang
Zum Abschluss des Tages erwartet die Teilnehmenden ein gemeinsames, stimmungsvolles BBQ direkt am Ufer des Bodensees. In lockerer Atmosphäre geniessen Sie ein sommerliches Menü mit frisch zubereiteten Grillspezialitäten und erfrischenden Cocktails – der perfekte Ausklang eines erlebnisreichen Tages.


Tag 3: Hochgenuss
Süsse Versuchung – Naschen im Chocolarium
Nach einem genussvollen Frühstück im Hotel geht es ins Chocolarium, die Erlebniswelt von Munz und Minor. Dort erfahren die Teilnehmenden, wie Schokolade entsteht, und geniessen süsse Kostproben bei einem rund zweistündigen Rundgang voller Genussmomente.
Tag 3: Hochgenuss
Höhenluft & Panoramablick – Ausflug auf den Säntis
Ein Ausflug auf den Säntis verspricht atemberaubende Ausblicke über die Ostschweiz, den Bodensee und die Alpen. Mit der Schwebebahn gelangen die Teilnehmenden bequem auf den Gipfel, wo ein gemeinsames Mittagessen in spektakulärer Höhe auf sie wartet – ein unvergessliches Erlebnis über den Wolken, das insgesamt etwa vier Stunden dauert.


Tag 3: Hochgenuss
Käsehandwerk erleben – Appenzeller® Schaukäserei Stein
Anschliessend geht es zur Appenzeller® Schaukäserei in Stein. Bei einem spannenden Rundgang erfahren die Teilnehmenden, wie der berühmte Appenzeller Käse entsteht, und entdecken die traditionelle Kunst des Käsens – ein rund zweistündiges Erlebnis mit regionalem Charakter. Danach wird direkt vor Ort ein gemütliches Abendessen serviert.
Tag 3: Hochgenuss
Give-Away – Kulinarisches und Traditionelles aus der Region
Als besonderes Andenken erhalten die Teilnehmenden ein liebevoll zusammengestelltes Give-away mit regionalen Spezialitäten wie Appenzeller® Käse, Biberli und Schokolade. Ausserdem ist ein stilvolles Textil-Lanyard enthalten, welches die lokale Stickereitradition widerspiegelt.


Tag 3: Hochgenuss
Optionale Erweiterungen
Das Programm lässt sich ganz nach Wunsch erweitern – zum Beispiel mit interaktiven Workshops zu Kommunikation und Teambuilding, spannenden Team-Challenges oder einer professionellen Foto- und Videobegleitung. Auch ein CSR-Element kann integriert werden, etwa durch das Pflanzen von Bäumen im Kloster Notkersegg oder durch ein Engagement im Kinderdorf Pestalozzi, um das Bewusstsein für soziale Verantwortung zu stärken. Ein weiterer Höhepunkt ist die Bratwurst-Degustation, bei der regionale Spezialitäten verkostet und gemeinsam genossen werden – eine genussvolle Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Ihre Vorteile bei uns
Das St.Gallen Convention Bureau unterstützt Sie bei der erfolgreichen Durchführung Ihrer Veranstaltung in der Region St.Gallen-Bodensee.
- Individuelle Beratung zu Locations, Hotels und Rahmenprogramme
- Langjährige Erfahrung für Events in der Ostschweiz
- Kostenlose Beratung
Erfolgreiches Incentive der JUST International AG
Ein gelungenes Beispiel für eine Incentive-Reise bietet die JUST International AG: Über 1'300 Beraterinnen und Berater aus Südamerika reisten gestaffelt nach St.Gallen, um Motivation und Teamgeist nachhaltig zu stärken.
Entdecken Sie neue Möglichkeiten
Kontaktieren Sie uns jetzt
Planen Sie Ihren nächsten Incentive in der Region St.Gallen-Bodensee und profitieren Sie von unserer Erfahrung und unseren Ressourcen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren und eine individuelle Beratung zu erhalten.
